Hier gibt es Antiquariat zum Thema Katharer: Bitte hier klicken
Mit einem Klick auf Bild oder Titel können
die Bücher direkt und versandkostenfrei bestellt werden:
Gerhard Rottenwöhrer € 24,90
Aus dem Amazon-Text: "Sich selbst nannten die Katharer
veri christiani, die wahren Christen , oder boni homines, die guten Menschen .
Die mittelalterliche Kirche jedoch verfolgte sie als Ketzer gnadenlos und löschte
sie schließlich nach jahrhundertelangen Kreuzzügen und Inquisition
im 14. Jahrhundert aus. Doch wer waren die Katharer? Worin unterschied sich ihr
Glaube von der päpstlichen Lehre? Und warum wurden sie von der Kirche so
erbittert verfolgt?
Gerhard Rottenwöhrer zeichnet in seinem Buch anhand
zahlreicher Originalquellen ein umfassendes Bild der Katharer, ihrer Geschichte
und ihres Glaubens."
Ohne Zweifel eines der besten deutschen Sachbücher
zum Thema. Vor allem gut strukturiert und endlich mal jemand, der sich mit den
Katharern in Deutschland befasst.
Geschichte
der Katharer. Aufstieg und Fall der großen Ketzerbewegung.
Malcolm Lambert € 39,90
Mittelalterliches Christentum und "religiöse Pluralität"? Diese hat es durchaus gegeben, auch wenn man zutreffender von religiösen Bewegungen und Gegenbewegungen sprechen sollte. Eine der wirkmächtigsten war das Katharertum, dessen Geschichte im hochmittelalterlichen (12. bis 14. Jahrhundert) Languedoc und Oberitalien, den Hauptverbreitungsgebieten, Malcom Lambert hier nachzeichnet. Lambert schildert Anziehungskraft und Ausbreitung, Hierarchie, Ritus und Lehre sowie die verschiedenen Gruppen von Gläubigen innerhalb einer Gemeinde und arbeitet die jeweiligen regionalen Besonderheiten heraus. Der steigende Druck der Kirche auf den Adel erreichte dessen Abfall von den Katharern sowie deren Preisgabe und die Verfolgung durch die Inquisition zog Vertreibung, Ächtung und regelrechte Massaker nach sich, die schließlich zum Untergang der Bewegung führten. (Ein Klassiker und daher sehr zu empfehlen!)
Jörg Oberste € 24,90
Amazon: Kurzbeschreibung
Papst Innozenz
III. entfachte im frühen 13. Jahrhundert einen Krieg gegen die Albigenser,
die okzitanischen Katharer. Dieser als ‘Kreuzzug’ etikettierte Krieg
wurde mit bis dahin beispielloser Härte und Grausamkeit geführt. Er
nahm alsbald den Charakter einer Eroberung an und ließ die Frage nach dem
‘rechten Glauben’ sukzessive in den Hintergrund treten. Jörg
Oberste hat jetzt die erste deutschsprachige Monographie zu diesem Albigenserkrieg
(1209–29) vorgelegt, der eine entscheidende Zäsur im Umgang der mittelalterlichen
Kirche mit religiösen und politischen Feinden markiert. Im Mittelpunkt des
Buches steht das für die Dynamik des Kriegsverlaufs entscheidende Machtdreieck
Papst – französischer König – Graf von Toulouse. Dessen
präzise Analyse lässt die Verbindung zwischen Religion und Herrschaft,
die das Mittelalter allgemein kennzeichnet, besonders scharf hervortreten. Zugleich
stellt Oberste die okzitanischen Gesellschaft vor und während des Krieges
anschaulich dar.
Karten und Abbildungen, eine ausführliche Bibliographie
und ein Register bereichern diese spannend und anschaulich geschriebene Gesamtdarstellung.
Malcolm Lambert € 29,90
In Fachkreisen gilt Malcolm Lamberts Buch als »the best single-volume introduction to its large subject«, unübertroffen in seiner Informationsfülle wie in seiner konzisen Darstellung. Lambert rekonstruiert das weite Spektrum der häretischen Bewegungen, vom 11. Jahrhundert bis zum Spätmittelalter, von den Katharern bis zu den Hussiten. So entsteht das eindrucksvolle Bild von der religiösen Pluralität des christlichen Mittelalters.
Eine Welt im Umbruch, voll sozialer Spannungen, politischer Verwerfungen, religiösen Aufbegehrens. Ausgehend vom Languedoc stellte die häretische Lehre der Katharer die bestehende politische wie religiöse Ordnung infrage - und forderte sie heraus. René Weis bringt die dramatischen Ereignisse jener Epoche so anschaulich zum Sprechen, dass wir ihre Botschaft hören und verstehen können.Hochinteressant - voller bisher wenig oder völlig unbekannter Fakten über das Schicksal der letzten Katharer.
Baigent/Leigh € 8,45
Die Inquisition wurde extra erfunden, um die Katharer zu bekämpfen. Weil sie sich so toll bewährte, ließ man diese Perversion christlichen Glaubens bis heute weiterbestehen.
Aus dem Amazon-Text: "Die Inquisition kommt!" - dieser Schreckensruf ertönte über Jahrhunderte in vielen Ländern der Erde. Für die Betroffenen kam er einer Katastrophe gleich. Wie konnte eine Kirche, die die christlichen Tugenden lehrte und unter deren Dächern Kunst und Kultur blühten, eine derartige Schreckensherrschaft schaffen? Michael Baigent und Richard Leigh liefern eine bestürzende Analyse dieses gnadenlosen Machtinstruments, das lange Zeit den Alltag der Menschen in Europa bestimmte."
Daniela Müller € 19,90
Daniela Müller ist Prof. Dr. theol. und so ist das vorliegende Buch auch eine äusserst fundierte und faktenreich belegte Grundlage für die- oder denjenigen, der sich speziell für das Schicksal der Frauen im Zusammenhang mit Katharern und Inquisition interessiert. Es werden viele Zusammenhänge und Fakten aufgezeigt, die bei "Die Katharerinnen" von Urte Beijck noch nicht vorliegen konnten. Einziger Kritikpunkt ist die ausgesprochen zeitgeistige auf Frauen bezogene Einseitigkeit, die deutlich feministisch geprägt ist. Trotzdem sehr empfehlenswert und hoffentlich bald über www.katharer.de zu beziehen!
Lothar Baier € 9,90
Ausführliche Beschreibung des neu aufgelegten und sehr empfehlenswerten Buches Lothar Baier geht auf alle wesentlichen Punkte des Katharismus wie Ursprünge, Quellen und Riten ein.
Arno Borst € 15,50
Die wissenschaftliche Referenz über die Katharer schlechthin. Im In- und Ausland bekannt und in fast jedem Werk zitiert Historisch-kritisch. Besonders interessant sind Borsts Kommentare zur Zukunftsfähigkeit des mittelalterlichen Katharertums.
Lynda Harris € 25,00
Spiegelt sich in den faszinierenden Kunstwerken katharisches Gedankengut wieder?
Die Bilder Hieronymus Bosch faszinieren seit dem Mittelalter. Wohl kaum ein Künstler gestattet einen so tiefen Blick in die mittelalterliche Seele. Umfangreich, bemerkenswert und lange Zeit nur für viel Geld zu haben!
Georg Wild ca.€ 50,00
Arbeit mit wissenschaftlichem Anspruch, die hauptsächlich die Symbolik behandelt. Enthält darüber hinaus aber jede Menge von sehr seltenen und nützlichen Infos zu Geschichte und Einordnung der Katharer im europäischen Kontext. Dem berühmten Katharerkreuz wird an allen möglichen Orten in Europa nachgespürt, mit teilweise verblüffenden Fundorten und Zusammenhängen. auch werden einige Legenden bezüglich der Katharer auf's Kreuz genommen.
Leider ist dieses Werk derzeit nur noch im Antiquariat zu bekommen. Wir halten es aber für so grundlegend, dass es trotzdem hier aufgelistet wird.
katharer.de | email: info@katharer.de | Gestaltung und Konzeption von itspro